
Ortsgruppe Bruchsal
Kaum ein Platz in einer Stadt oder Gemeinde kann so viel von der lokalen Geschichte und Kultur und von ihren Menschen erzählen wie ein Friedhof, vorausgesetzt, man kennt sich auf diesem Terrain etwas genauer aus. Gerade auf größeren Friedhöfen wie etwa dem von Bruchsal finden sich historische Denkmäler, aber auch unzählige Einzelgräber , die viele Informationen und Geschichten über die Stadt und ihre Gesellschaft darstellen und das aus Vergangenheit und Gegenwart. Die Bruchsaler Ortsgruppe des „Vereins zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Baden“ bietet deshalb ab sofort regelmäßig ausführliche Führungen über den Bruchsaler Friedhof an. Dabei werden folgende Themen-Schwerpunkte angeboten:
Historische Führung – Ökologische Führung – Bestattungsmöglichkeiten unserer Zeit
Historische Führungen: Neben vielen bemerkenswerten Einzelgräbern und den Geschichten derer, die dort ihre letzte Ruhe gefunden haben, geht es auch um öffentliche Denkmäler für die Opfer der Weltkriege oder um das so genannte „Köpferfeld“, den jüdischen Friedhof oder das Kleinstkinder-Grabfeld, eine besonders bewegende Einrichtung auf dem Bruchsaler Friedhof, die kaum jemand kennt.
Als sachkundige Führer für diese interessanten historischen Rundgänge konnte der Verein die beiden erfahrenen Bruchsaler Stadtführer Heribert Zöller und Rainer Kaufmann gewinnen. Letzterer beschäftigt sich seit Jahrzehnten als Journalist und Heimatforscher mit Bruchsaler Geschichte und ist Mitglied der Kommission für Stadtgeschichte.
Die Termine für die Monate März bis Juni 2025:
Historische Führungen
Sonntag, 16. März (Rainer Kaufmann)
Sonntag, 27. April (Heribert Zöller)
Sonntag, 18. Mai (Heribert Zöller)
Sonntag, 22. Juni (Heribert Zöller)
Bestattungsmöglichkeiten unserer Zeit – Führungen durch Martin Siegele (Friedhofsgärtner)
Samstag, 29. März
Sonntag, 13. April
Samstag, 14. Juni
Ökologische Führung – Führung durch Ralf Schreck (Pflanzen- und Insekten-Fachmann)
Sontag, 11. Mai
Die Führungen beginnen um 14:00 Uhr vor der Aussegnungshalle und enden an der Peterskirche. Dauer jeweils etwa 2 Stunden.
Eintritt wird nicht erhoben, eine Spende wird aber gerne entgegengenommen. Mit dem Geld wird der Verein das eine oder andere Kleindenkmal auf dem Friedhof sanieren und dauerhaft pflegen.
Für Vereine, Klassen- oder Failientreffen können auch jederzeit individuelle Termine vereinbart werden.
Anmeldungen und Terminvereinbarungen erbeten unter: info@friedhofskultur-bruchsal.de
oder telefonisch über Gärtnerei Siegele: 07251/2040, Fax: 07251/2047.
Hier ein paar Impressionen vom Bruchsaler Friedhof:


















.
Copyright für alle Fotos: Rainer Kaufmann ERKA Verlag